Datenschutzerklärung – Restekueche.de
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist Christoph Bodenstein, Heinrich-Zieger-Str. 5, 99817 Eisenach, info[at]restekueche.de, +491708610177
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter ist identitisch mit dem Verantwortlichen für die gesamte Website.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden dafür erhoben, um
- Selbst erstellte Inhalte wie Rezepte und Bilder zuordnen zu können.
- Statistiken über die Nutzung der Website und die Herkunft der Nutzer zu erstellen.
- Verstöße gegen die AGB oder geltendes Recht verfolgen zu können.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO verarbeitet.
3. (a) Sonderfall: Quelle der Daten
Ihre Daten haben wir bei
- Besuch der Website (IP-Adresse, Uhrzeit, ggf. Browserversion und Browserkonfiguration)
- Login (Nutzername)
erhoben.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben, es sei denn, Sie verstoßen gegen geltendes Recht oder die AGB. In diesem Fall behalten wir uns vor, Ihre Daten and die zuständigen Ermittlungsbehörden weiterzuleiten.
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln.
Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland in diesem Sinne).
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung vorvertraglicher, vertraglicher und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschiften und betragen bis zu zehn Jahren.
7. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim thüringischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Dies geht mit dem Löschen Ihres Nutzerprofils, Ihrer veröffentlichen Inhalte (Rezepte, Bilder) sowie dem verlassen der Website einher.